1. Für mich ist das Thema neu. Wo fange ich am Besten an zu lesen?
2. Ich suche Material für meinen Unterricht. Was kann ich hier finden?
3. Wie erfahre ich, wenn es einen neuen Beitrag gibt?
4. Wo kann ich meine Meinung/Kritik/Lob/Anregung zur Website loswerden?
5. Wo wird die Relativitätstheorie erklärt?
Wie unsere Website aufgebaut ist, erfahren Sie im Überblick. Wenn Sie sich für die Hintergründe des Projekts interessieren, schauen Sie in Projektbeschreibung und didaktisches Konzept.
Auf unserer Site finden Sie viele Bilder und Filme, die heruntergeladen und direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Alle Filme mit Verweisen auf die dazugehörenden Artikel sind im Filmverzeichnis aufgelistet.
Desweiteren gibt es einige Artikel, die didaktisches Begleitmaterial in Form von Arbeitsblättern oder Bastelbögen haben.
Alle Materialien auf unserer Website dürfen frei im Unterricht verwendet werden. Näheres siehe Copyright.
Sie können uns eine email schreiben (Kontakt).
Wir haben auf unserer Seite bewusst keine Grundlagen der Speziellen
Relativitätstheorie,
sondern wir konzentrieren uns auf die Visualisierung. Für die (mathematischen) Grundlagen
sind Lehrbücher besser geeignet und auch im Internet ist einiges zu finden. Für eine
Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie siehe zB.
Spezielle Relativitätstheorie
von Franz Embacher. Eine Fundgrube ist auch Einstein Online
.
Zur Allgemeinen Relativitätstheorie planen wir gerade einen Einführungskurs mit Modellexperimenten, der fast ohne Mathematik auskommt. Geeignet für den Unterricht in der Oberstufe oder im Physikstudium ab dem 1. Semester. Natürlich auch für Selbstlerner. "Wir basteln ein Schwarzes Loch" ist der erste Schritt dazu.
Die Filme sind in dem ziemlich gängigen MPEG1-Format kodiert, sollten sich also ohne Probleme auf den meisten Rechnern abspielen lassen. Manchmal hilft Herunterladen auf die eigene Festplatte und von dort aus abspielen. Unter Windows XP geht das mit dem eingebauten Windows Media Player.
Kontakt: Möchten Sie uns eine Nachricht senden?