Die Idee: Sie blicken in den Weltraum hinaus auf ferne Sterne und Galaxien. Angenommen, zwischen Ihnen und den fernen Himmelskörpern befände sich ein Schwarzes Loch - was würden Sie sehen?
So geht es: Sie wählen unter dem Bild links die Größe des Schwarzes Lochs. Durch Anklicken mit der Maus können Sie das Schwarze Loch beliebig vor dem Hintergrundbild platzieren. Die Computersimulation zeigt, wie durch die Lichtablenkung am Schwarzen Loch das Hintergrundbild verzerrt aussieht.
Versuchen Sie einen Einsteinring zu erzeugen!
Das Hintergrundbild zeigt einen 100 Bogensekunden breiten Ausschnitt
einer Aufnahme des Hubble Space
Telescope. Auf ihm ist ein Galaxiencluster zu sehen, der etwa zwei
Milliarden Lichtjahre von uns entfernt ist.
Als Vorbild für das simulierte Schwarze Loch dient das Schwarze Loch Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße. Dieses ist 27000 Lichtjahre entfernt und hat eine Masse von etwa 4.3 Millionen Sonnenmassen. In der kleinsten Masseneinstellung zeigt unsere Simulation also das, was man mit dem Hubble Space Telescope von den optischen Wirkungen eines Schwarzen Lochs dieser Größe und Entfernung sehen würde.
Kontakt: Möchten Sie uns eine Nachricht senden?