Die Geschwindigkeit von Licht im Vakuum – 299 792 458 Meter pro Sekunde oder rund eine Milliarde Kilometer pro Stunde – ist das naturgesetzliche Tempolimit. Verglichen mit Licht bewegen wir uns im Alltag nur extrem langsam fort. Aber auch wenn wir hohe Geschwindigkeiten selbst nicht erreichen können, wissen wir doch theoretisch hervorragend über sie Bescheid. Computersimulationen im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie erlauben es uns, fast lichtschnelle Objekte einfach mal anzuschauen.
Dies ist die Online-Version des Beitrags Ute Kraus: Bewegung am kosmischen Tempolimit – Visualisierungen zur Speziellen Relativitätstheorie, Sterne und Weltraum, August 2005, S. 40-46.
Die PDF-Datei der Druckversion finden Sie
hier
(bei der Initiative
WiS! - Wissenschaft in die Schulen!
).
Kontakt: Möchten Sie uns eine Nachricht senden?